Meist gestellte Fragen
Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?
Eine Online-Bestellung in unserem Webshop ist ganz leicht gemacht.
- Wählen Sie das Produkt das Sie kaufen möchten aus.
- Mit dem Plus oder dem Minus können Sie die Artikelanzahl verändern.
- Drücken Sie nun auf ‘‘In den Warenkorb‘‘. Anschließend gelangen Sie automatisch in den Warenkorb. Wenn Sie mehrere Produkte bestellen möchten klicken Sie auf ‘‘weiter einkaufen‘‘ und wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte.
- Sobald Sie die Bestellung abrunden möchten drücken Sie auf ‘‘zur Kasse gehen‘‘.
- Führen Sie unter ‚‘‘Lieferadresse‘‘ die benötigten Daten ein.
- Wählen Sie eine Bezahlmethode aus. (Sofortüberweisung, PayPal, Vorauskasse oder Kreditkarte) und wählen Sie Ihre Bank aus.
- Kontrollieren Sie zur Sicherheit nochmals Ihre Bestellung und fügen Sie eventuelle Rabattcodes oder Anmerkungen hinzu.
- Klicken Sie auf ‘‘Kaufen‘‘.
Welche Bezahlmethoden stehen zur Verfügung?
Zahlungen können mittels:
- Sofortüberweisung
- PayPal
- Kauf auf Rechnung (Klarna)
- Überweisung (Vorauskasse)
- Mastercard (Kreditkarte)
- Visa (Kreditkarte)
- Maestro (Debitkarte)
- GiroPay
getätigt werden.
Mit SOFORT Überweisung geht das online Bezahlen einfach wie nie! Sie nutzen dabei ganz bequem Ihre vertrauten Online-Banking Daten und sind so auf der sicheren Seite. Dank der Transaktionsbestätigung kann der Shop Ihre Bestellung - schneller als üblicherweise bei Vorkasse - bearbeiten und die Ware sofort versenden. Freuen Sie sich bei Wahl der Zahlungsmethode SOFORT Überweisung auf eine prompte Lieferung!
Wenn Sie mit Hilfe von PayPal bezahlen wollen, benötigen Sie dafür einen Account bei PayPal. Wenn Sie Giropay wählen, werden Sie auf die Online-Banking-Seite Ihrer Bank geleitet. Bei Banküberweisung wird Ihre Zahlung von Multisafepay an uns weitergeleitet.
Wann wird meine Bestellung geliefert?
Wir liefern innerhalb Deutschlands.
Ware, die am Lager ist, kommt innerhalb von 3 bis 4 Werktagen nach Empfang Ihrer Zahlung zum Versand, wenn Vorkasse vereinbart ist, ansonsten 3 bis 4 Werktage nach der Bestellung, sofern nicht bei den einzelnen Produkten abweichende Lieferzeiten angegeben sind. Die Versandkosten nach Deutschland sind ab 50€ Bestellwert gratis. Bleibt die Bestellung unter 50€, berechnen wir 4,95€ Portokosten.
Weitere Informationen zur Lieferung enthalten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wie lauten die Aktionsbedingungen?
- Es ist nicht möglich, mehrere Rabatte/Rabattcodes zu kombinieren. Sie können jeweils nur einen Rabattcode nutzen.
- Rabatte können nicht nachträglich von einer Bestellung abgezogen werden. Sie gelten immer für Ihre nächste Bestellung.
- Rabattcodes sind immer nur für eine begrenzte Zeit gültig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer können sie nicht mehr verwendet werden.
- Jeder Rabattcode kann nur einmal von nur einer E-Mail-Adresse verwendet werden.
- Wenn Sie ein mit einem Rabatt gekauftes Produkt zurückgeben, verfällt dieser Rabatt.
- Eine Barrückerstattung oder ein Ersatz bei Verlust ist nicht möglich.
- Rabattangebote sind an einen Mindestbestellwert gebunden.
Rabattcodes können im Warenkorb oder während des Bestellvorgangs, kurz vor der Bezahlung, eingegeben werden. Vergessen Sie nicht, nach der Eingabe des Codes auf "Rabattcode verwenden" zu klicken.
Haben Sie eine Frage zu einem Rabatt oder einer Aktion? Wenden Sie sich bitte per Chat, E-Mail, Telefon oder Kontaktformular an den Kundenservice. Man wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Möchten Sie über E-Mail-Aktionen auf dem Laufenden gehalten werden? Melden Sie sich unten auf der Seite für den Newsletter an. Auf der Aktionsseite können Sie herausfinden, ob es eine aktuelle Aktion gibt. Hier finden Sie auch die aktionsspezifischen Bedingungen und Konditionen.
Ich habe eine Beschwerde. Was kann ich machen?
Wenn Sie ein Problem mit einem unserer Produkte oder unserem Service haben nehmen Sie bitte über folgende Telefonnummer oder E-Mailadresse Kontakt mit uns :
+49 (0) 408 2216 8054 kundenservice@wasserfilterspezialist.de
Sie erhalten anschließend eine Empfangsbestätigung Ihrer Beschwerde und dem zu befolgenden Verfahren. Während des gesamten Verfahrens werden Sie über den weiteren Verlauf informiert.
Ich möchte meine Bestellung retournieren/umtauschen.
Haben Sie eine Retoursendung?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen kostenfrei zu retournieren. Bitte folgen Sie den Anweisungen unter folgendem Link: Kostenlose Retoure.
Mein Produkt ist defekt. Habe ich Recht auf Garantie?
Wasserfilterspezialist gewährt auf alle Produkte 2 Jahre Garantie. Sollte das gelieferte Produkt innerhalb der Garantieperiode kaputt gehen, können Sie sich auf die Garantie berufen. Wasserfilterspezialist wird - nachdem der Defekt konstatiert wurde- den Artikel reparieren oder durch ein neues, oder anderes Produkt ersetzen.
Garantie und Zertifizierung
Wasserfilter sind zertifiziert von NSF International, was bedeutet, daß sie den strengen Vorschriften für den Schutz der öffentlichen Gesundheit entsprechen und bedenkenlos verwendet werden können.
Warum braucht man einen Wasserfilter im Kühlschrank?
Wo kann ich erfahren, wie hart mein Wasser ist?
Bei Ihrem örtlichen Wasserwerk oder auf dem Internet kann diese Frage sicherlich beantwortet werden.
Hier ein nützlicher LInk:
Warum muss ich den Kühlschrankwasserfilter ersetzen?
Viele Menschen wissen nicht, dass man den Aktivkohlefilter alle 6 Monate ersetzen sollte und warum das wichtig ist. Alle Kühlschrankwasserfilter, unabhängig von Marke oder Typ, verwenden Aktivkohle, um unerwünschte Substanzen aus dem Wasser zu filtern. Aktivkohle absorbiert fast alles, womit sie in Kontakt kommt. Da die Aktivkohle in einem einzigen Filter eine Oberfläche von ungefähr 500 Quadratmetern hat, ist der Filter irgendwann abgenutzt oder veraltet und funktioniert nicht mehr effektiv.
Wie oft muss ich den Wasserfilter im Kühlschrank ersetzen?
Ein Wasserfilter sollte nach circa einem halben Jahr ersetzt werden, um die höchste Wasserqualität zu garantieren. Nach sechs Monaten empfehlen wir unseren Kunden, ihren Kühlschrankwasserfilter aus technischen und hygienischen Gründen auszutauschen. Sollte der Kühlschrank längere Zeit ausgeschaltet worden sein, ersetzen Sie den Filter bitte ebenfalls.
Kann es schaden, wenn ich den Filter etwas länger als die angegebenen 6 Monate verwende?
Es ist sicherlich am besten, wenn man den Filter alle 6 Monate ersetzt. Natürlich kommt es nicht genau auf den Tag an. Achten Sie darauf, daß nicht doch plötzlich wesentlich mehr Zeit vergangen ist, das ist nicht gut für die Wasserqualität und somit für Ihre Gesundheit.
Bei längerer Abwesenheit oder wenn der Kühlschrank längere Zeit ausgeschaltet war, muss man den Filter auf jeden Fall ersetzen.
Wie lange ist der Kühlschrankwasserfilter orginalverpackt haltbar?
Ein original verpackter Kühlschrank-Wasserfilter ist jahrelang haltbar, einmal angeschlossen und in Benutzung genommen, sollte man den Filter höchstens 6 Monate lang verwenden. Nach Gebrauch kann der Filter einfach mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Wie montiert man einen Filter, in den der Schlauch einfach nur eingesteckt werden muss?
Welche Stoffe holt der Wasserfilter aus dem Wasser?
Kühlschrankfilter holen Verunreinigungen aus dem Wasser, die negativen Einfluss auf Geruch und Geschmack des Wassers haben. In den meisten Filtern übernimmt Aktivkohle diese Funktion, was vor allem bei Chlor sehr effektiv ist.
Warum sollte man Chlor aus dem Trinkwasser entfernen? Chlor macht das Wasser doch gerade sicherer?
Das stimmt, aber wenn das Wasser sich bereits im Kühlschrank befindet, ist dieser Stoff eigentlich nicht mehr nötig, da hier das Chlor seine Aufgabe bereits erledigt hat. Die meisten Bakterien im Trinkwasser kommen aus der Wasserleitung, da diese nie ganz sauber ist. Sogar Rost kann durch Korrosion in der Leitung vorkommen. Chlor ist ein Reinigungsmittel mit unangenehmem Geschmack, warum sollte man es trinken?
Warum ist Sediment ein Problem?
Jeder, der eine Wasserfilterkanne hat oder gehabt hat, weiß, daß Leitungswasser relativ viel Sediment enthält. Das ist auch abhängig von der Jahreszeit: Im Sommer enthalten die Wasserreservoirs weniger Wasser und der Anteil an Sediment ist deutlich höher. Und gerade in dieser Jahreszeit wird der Kühlschrank viel benutzt.
Besonders bei Side-by-Side-Kühlschränken ist das ein großes Problem. Diese Art von Kühlschränken arbeitet mit kleinen magnetischen Klappen für Eis- und Wasserspender. Gerät zuviel Sediment in diese Klappen, schließen sie nicht mehr zu 100% und kann Ihr Kühlschrank tropfen.
Warum ist mein Eis immer noch nicht glasklar? Der Filter entfernt doch auch Kalkansatz?
Nein, diese Filter entfernen keinen Kalk, und zwar aus zwei Gründen: 1. Die Filter sind zu klein, um Ionenaustauschharz zu beinhalten. Das ist ein Stoff, der Kalkbeläge entfernt. Solch ein Filter müsste sonst fünfmal größer sein. 2. Wasser schmeckt mit den Bestandteilen Kalzium und Magnesium deutlich besser als komplett gefiltertes Wasser, welches so langweilig schmeckt wie destilliertes Wasser.
Die Eisblöcke aus dem Side-by-Side-Kühlschrank erscheinen etwas trübe, da im Wasser kleine Luftblasen gefangen sind, die das Eis undurchsichtig machen, etwa so wie bei Schnee.
Kommerzielle Eismaschinen funktionieren anders: Schicht für Schicht wird das Wasser eingefroren, Luftbläschen können nicht eingeschlossen werden.
Kann ein Kalkbelag innen im Kühlschrank entstehen und dort für Probleme sorgen, vergleichbar mit Bügeleisen und Wasserkochern?
Gekühltes Wasser in Plastikleitungen hat nicht die Neigung zu kristallisieren. Minimaler Kalkansatz in Leitungen kann keine Verstopfungen verursachen. Manche Fabrikate werden mit Polyfosfaten hergestellt, einem Stoff, der Kristallformung verhindert.
Kann ein ungeöffneter Wasserfilter verderben, b.z.w. wie lange ist so ein Produkt haltbar?
Diese Filter haben kein Verfallsdatum, solange sie noch verpackt sind und nicht angeschlossen waren, sind sie im Prinzip unendlich lange haltbar, ohne an Qualität zu verlieren.
Falls ein Datum auf der Verpackung steht, handelt es sich um das Produktionsdatum. Man kann also mehrere Filter auf Vorrat kaufen und aufbewahren, ohne daß sie "schlecht" werden.
Entfernen Kühlschrankfilter Fluorid?
Bis 1945 bestanden Trinkwasserleitungen zu großen Teilen aus Blei, bis man entdeckte, daß Blei extrem gesundheitsschädlich ist. Besonders bei Kindern und Säuglingen kann es zu schweren Schäden führen.
Wurde ein Haus zwischen 1945 und 1960 gebaut, kann noch Blei verarbeitet worden sein. Viele Filter entfernen Schwermetalle aus dem Wasser, was aber nicht extra genannt wird. Gibt ein Fabrikant an, daß seine Produkte Schwermetalle ausfiltern, muss er die Filter regelmäßig testen lassen. Da das nicht der ursprüngliche Zweck des Filters ist, wird dieser Zusatz meistens weggelassen.
3G versus 3F
Sie besitzen einen Side by Side Kühlschrank, in den einer dieser beiden Filter eingebaut werden muss:
Samsung Wasserfilter DA29-00003G oder Wasserfilter DA29-00003G. Vergleichen Sie vor dem 1. Bestellen in unserem Webshop sorgfältig die Fotos mit Ihrem eigenen Filter.
Das Problem bei diesen beiden Filtern ist, daß die Anschlüsse trotz großer Ähnlichkeit des Filters sehr unterschiedlich sind. Das kann man auf den Fotos oberhalb des Filters auf der jeweiligen Produktseite gut erkennen. (in rotem Kader) Der 3G hat dreieckige Zähne an seinem Bajonetverschluss, der 3F hat viereckige. Bitte drehen Sie nie mit Gewalt einen nicht passenden Filter in den Kühlschrank ein, es sei denn, Sie möchten den Kühlschrank kaputtmachen.
Nehmen Sie den alten Filter aus Ihrem Kühlschrank heraus und vergleichen Sie den Filter sorgfältig mit den beiden Filterabbildungen auf unseren Produktseiten. Achtung: Es kann Wasser austreten! Auf den Filtern steht auch eine Typenbezeichnung.
Bestellen Sie das entsprechende Modell.
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.
Externer oder interner Kühlschrank Wasserfilter?
Es gibt zwei Sorten Kohlefilter: Den externen und den internen Filter. Der externe Kühlschrankkohlefilter wird hinter dem Gerät montiert und mit einem Schlauch an der Trinkwasserleitung angebracht. Der interne Filter wird an einer Anschlussstelle im Innenraum oder in der Fußleiste des Kühlschrankes montiert.
Externe Kühlschrankfilter sind nicht zwingend herstellergebunden, das bedeutet, daß Sie nicht unbedingt einen Filter Ihrer Kühlschrankmarke montieren müssen. Wichtig ist, daß der Filter dieselbe Form hat, also auf dieselbe Weise montiert wird, wie Ihr alter Filter.
Interne Kühlschrankfilter dagegen müssen wesentlich genauer bestellt werden. Form und Anschluss sind nicht austauschbar. Bitte schauen Sie sich alle unsere Produktfotos genau an.
Wir führen auch preiswertere Filter unserer Eigenmarke, die zu Ihrem Gerät passen und dieselbe Funktion erfüllen wie ein Markenfilter; diese erscheinen rechts im Fenster.
Bei Fragen oder Zweifel helfen wir Ihnen gerne weiter, bitte nehmen Sie Kontakt mit unseren Helpdesk-mitarbeitern auf.
Worauf muss ich achten, wenn meine Kaffeemaschine einige Zeit nicht benutzt worden ist?
Wenn Wasser eine längere Zeit steht, wird es sauerstoffarm. Für ein gutes Aroma haben Sie Wasser nötig, das mit viel Sauerstoff angereichert ist. Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser aus der Leitung und lassen Sie die Maschine einmal komplett durchlaufen, bevor Sie wieder Kaffee in den Filter tun.
Wie bewahrt man gemahlenen Kaffee am besten?
Am besten bewahrt man seinen Kaffee in einer luftdicht abgeschlossenen Verpackung. Der größte Feind von frisch gemahlenem Kaffee ist Luft und Feuchtigkeit, auch Sonnenlicht schadet dem guten Aroma. Der ideale Aufbewahrungsplatz ist also der Kühlschrank.
Einfrieren ist dagegen nicht gut für Geschmack und Struktur des Kaffeepulvers.
Wie benutzt man einen Wasserfilter in der Kaffeemaschine?
Tauchen Sie den Filter vor Gebrauch 10 Minuten in kaltes Wasser. Entfernen Sie einen eventuellen Platzhalter aus dem Wasserreservoir und stecken Sie an dieser Stelle den Wasserfilter ein. Lassen Sie einmal die maximale Wassermenge durch Ihr Gerät laufen, bevor Sie Kaffee einfüllen.
Wie oft müssen Sie den Wasserfilter in der Kaffeemaschine austauschen?
Wir empfehlen den Wechsel des Wasserfilters in der Kaffeemaschine einmal in acht Wochen vorzunehmen, um die Filterkartusche optimal auszunutzen. Natürlich ist das auch von der Wasserhärte in Ihrem Gebiet abhängig. Erkundigen Sie sich bei ihrem örtlichen Wasserwerk, wie hart das Wasser bei Ihnen ist. Hier ein Link zu einer Übersicht der Wasserhärte in Deutschland.
Stimmt es, daß gutes Wasser wichtig ist für das Aroma eines guten Kaffee?
Das ist absolut wahr. Kaffee besteht zu 98% aus Wasser, darum gilt: je besser das Wasser, desto besser das Aroma des Kaffees. Chlor z.B. verdirbt den Geschmack des Kaffees.
Schmeckt Ihr Trinkwasser schlecht? Rüsten Sie Ihre Kaffeemaschine mit einem passenden Filter auf. Substanzen, die den Geschmack negativ beeinflussen, werden ausgefiltert und das Wasser wird weniger hart, da auch Kalk entzogen wird. Ihre Kaffeemaschine wird es Ihnen danken, die Lebensdauer der Geräte wird deutlich verlängert.
Mit welchem Mittel entkalke ich meine Kaffeemaschine?
Wir empfehlen, zum Entkalken ein Produkt zu wählen, was speziell für Ihr Gerät entwickelt wurde, um das Material nicht anzugreifen. Wir führen Entkalker und Reinigungsprodukte von unserer Eigenmarke, mit denen Sie auch auf sichere Art und Weise Ihre wertvollen Geräte warten können. Entfernen Sie vor dem Entkalken die interne Filterpatrone aus Ihrem Reservoir und ersetzen Sie diese durch den Platzhalter. Wiederholen Sie notfalls den Vorgang des Entkalkens mehrere Male, bis der Kaffee wieder so schnell wie im Neuzustand Ihrer Maschine gebrüht wird.
Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine entkalken?
Eine Kaffeemaschine muss regelmäßig entkalkt und gereinigt werden, um nicht durch Ablagerungen an Leistung zu verlieren oder schlimmstenfalls kaputt zu gehen. Kalk und Magnesiumkrusten setzen sich auf den Heizelementen fest.
Bei hartem Wasser und häufigem Gebrauch des Geräts sollten Sie Ihre Maschine einmal im Monat entkalken. Lesen Sie vor der Entkalkung sowohl die Gebrauchsanweisung Ihrer Kaffeemaschine als auch des Entkalkers gründlich durch.
Haben Sie einen Wasserfilter in der Kaffeemaschine montiert, und wird dieser regelmäßig gewechselt, hält sich der Kalkansatz normalerweise in Grenzen. Bemerken Sie dennoch eine Verschlechterung der Leistung, entkalken Sie die Kaffeemaschine und wiederholen Sie den Entkalkervorgang so oft, bis die Kaffeemaschine wieder wie gewohnt funktioniert.
Warum würde ich ein AllSparesprodukt anstatt des Originals wählen?
Unsere AllSparesprodukte gewährleisten Ihnen die gleiche Qualität und Kompatibilität als die Originalprodukte.Der Unterschied (der Preis) entsteht dadurch, dass wir die Herstellung der AllSparesprodukte verwalten und uns auf diese Weise viel auf Transport, Verpackung, Werbung, Marketing etc. sparen können. Das führt dazu, dass wir diese Produkte kompetitiv anbieten können.