Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihr Produkt Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Toggle Nav Toggle Nav

Saeco Wasserfilter Kaffeemaschine

Ein Saeco Wasserfilter sorgt dafür, dass Ihr Philips / Saeco Kaffeevollautomat oder Ihre Espressomaschine weitestgehend frei von Kalk und anderen geruchs- und geschmacksstörenden Stoffen bleibt. So schmeckt Ihre Tasse Kaffee immer richtig gut.

Filtern

4 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
Wasserfilter geeignet für Philips / Saeco CA6903
7,50 € Pro Stück Staffelpreis 5,95 €
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
Philips / Saeco AquaClean Wasserfilter CA6903
15,95 € Pro Stück Staffelpreis 12,95 €
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
Philips / Saeco BRITA INTENZA+ Wasserfilter CA6702
12,95 € Pro Stück Staffelpreis 9,95 €
Filtern

4 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Saeco Wasserfilter ersetzen

Der Saeco Wasserfilter muss regelmäßig gewechselt werden. Im Durchschnitt hält ein Wasserfilter für Ihre Philips / Saeco Kaffeemaschine 2 Monate. Das entspricht etwa 220 Litern gefiltertem Wasser.

Das Wechseln des Wasserfilters ist nicht schwierig, aber Sie sollten die Bedienungsanleitung Ihrer Philips / Saeco Kaffeemaschine oder Espressomaschine beachten. Diese zeigen oft an, wann ein Wechsel des Wasserfilters nötig ist. Den Philips / Saeco Aquaclean Wasserfilter CA6903 wechselt man wie folgt aus:

  1. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerät,
  2. Schütteln Sie den neuen Filter nach dem Auspacken ca. 5 Sekunden lang,
  3. Tauchen Sie ihn kopfüber in eine Schüssel mit kaltem Wasser und warten Sie, bis keine Blasen mehr austreten,
  4. Trennen Sie den Wassertank von Ihrer Philips / Saeco Kaffeemaschine und entleeren Sie ihn,
  5. Entfernen Sie den alten Wasserfilter und drücken Sie den neuen Filter an der gleichen Stelle ein, bis es nicht mehr weiter geht,
  6. Füllen Sie den Wassertank bis zum Maximum und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein,
  7. Stellen Sie einen Behälter unter den Wasserhahn und überlassen Sie dem Aktivierungsprogramm die Arbeit (ca. 2 bis 3 Minuten).

Danach können Sie wieder die perfekte Tasse Kaffee genießen. Vergessen Sie außerdem nicht, Ihre Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken. Entsprechende Entkalker von Saeco können online bestellt werden.

Suchen Sie eine günstigere Alternative zu Ihrem Philips / Saeco Wasserfilter? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Hausmarke AllSpares Wasserfilter zu probieren. Diese haben die gleiche Qualität, aber einen niedrigeren Preis.

Warum sollte man Saeco Wasserfilter ersetzen?

Ein Saeco Wasserfilter kann also nur etwa 2 Monate lang effektiv funktionieren. Danach ist er gesättigt. Dann schützt der Filter Ihre Kaffeemaschine nicht mehr optimal vor dem größten Übeltäter in der Maschine: Kalk.

Im Allgemeinen hat das Trinkwasser in Deutschland eine gute Qualität, aber einen hohen Härtegrad, was bedeutet, dass die Konzentration an Kalk hoch ist. Kalkablagerungen führen schließlich dazu, dass Ihre Kaffeemaschine oder Espressomaschine nicht mehr funktionieren kann oder sogar kaputt geht. Wasserfilter verhindern dies teilweise, aber Entkalken und Auswechseln der Filter sind weiterhin wichtig.

Neben Kalk sind immer mehr unerwünschte Stoffe in unserem Trinkwasser. Denken Sie an Metalle, Medikamente und Pestizide, die in den Trinkwasserquellen landen. Diese Stoffe werden auch von einem Wasserfilter zurückgehalten. Wenn ein Filter gesättigt ist, kann er zu voll werden und dadurch in sich zusammenfallen, so dass die Teilchen gleichzeitig in das Wasser Ihres Kaffees gelangen. Wechseln Sie daher Ihren Saeco Wasserfilter rechtzeitig aus.

Scroll to top