Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihr Produkt Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Toggle Nav Toggle Nav

Senseo Entkalker Kaffeemaschine

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Senseo-Kaffeemaschine regelmäßig entkalken. Bei intensivem Gebrauch empfiehlt es sich, das Gerät mindestens alle zwei Monate zu entkalken. Das Entkalken einer Kaffeemaschine ist mit einem flüssigem Entkalker oder Entkalkungstabletten einfach zu erreichen. Möchten Sie mehr über das Entkalken Ihrer Maschine erfahren? Dann lesen Sie weiter unten.

Filtern

4 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Erhältlich bei 05-11-2025
Philips Senseo Entkalker 3+1 Vorteilspack CA6520/00
27,50 €
Lieferbar ab 05-11-2025
Senseo Entkalker (250ml) CA6520/00
12,95 € Pro Stück Staffelpreis 9,75 €
Filtern

4 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Warum ein Senseo-Gerät entkalken?

Eines der häufigsten Probleme, mit denen Senseo-Benutzer konfrontiert werden, ist die Verkalkung des Gerätes. Bei intensivem Gebrauch Ihres Senseo Gerätes bilden sich im Gerät und in den Leitungen Kalkablagerungen. Wie schnell dies geschieht, hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Wasserhärte in der Region ab. Der Härtegrad gibt an, wie viel Kalk im Wasser enthalten ist. Hartes Wasser enthält im Vergleich zu weichem Wasser sehr viel Kalk.

Die Entkalkung der Senseo-Kaffeemaschine ist notwendig, damit sie weiterhin einwandfrei funktioniert und der Geschmack des Kaffees erhalten bleibt. Da sich Kalk mit dem Kaffee vermischt, wird der Geschmack des Kaffees nicht so gut sein, wie Sie es gewohnt sind.

Wann sollte man ein Senseo-Gerät entkalken?

Einige Senseo-Maschinen haben eine Entkalkungsanzeige. Diese leuchtet nach 400 Tassen Kaffee auf. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Senseo-Geräte eine Anzeige haben. Die folgenden Fälle können ebenfalls darauf hinweisen, dass es an der Zeit ist, Ihr Gerät zu entkalken:

  • Der Kaffee hat keine Schaumschicht.
  • Das Senseo-Gerät funktioniert nicht so, wie Sie es gewohnt sind.
  • Die Tasse ist nur halb gefüllt.
  • Der Kaffee ist kalt.

Regelmäßiges Entkalken Ihres Senseo-Gerätes erhält die Qualität Ihres Kaffees und sorgt dafür, dass er so funktioniert, wie Sie es gewohnt sind. So vermeiden Sie kalten oder nur halbe Tassen Kaffee. Entkalken Sie den Senseo mindestens alle 3 oder 4 Monate und bei intensiver Nutzung mindestens alle 2 Monate. Es ist auch möglich, dass Sie in einer Region leben, in der das Wasser sehr kalkhaltig ist. Dies kann dazu führen, dass Sie die Entkalkung regelmäßiger durchführen müssen, auch wenn Sie das Gerät nicht intensiv nutzen.

Senseo-Entkalkungstabletten

Wenn es an der Zeit ist, Ihren Senseo zu entkalken, können Sie dies mit Entkalkungstabletten oder einem Flüssigentkalker tun. Erstens: Entkalkungstabletten. Diese können Sie ganz einfach in einer Kanne mit Wasser oder direkt im Wassertank Ihres Geräts auflösen. Achten Sie darauf, dass die Tablette vollständig aufgelöst ist. Nachdem Sie die Entkalkungsmischung hinzugefügt haben, können Sie den Entkalkungsvorgang starten. Normalerweise reicht 1 Tablette aus, aber sehen Sie zur Sicherheit immer in der Gebrauchsanweisung Ihres Geräts nach.

Senseo Flüssigentkalker

Das Entkalken mit flüssigen Entkalkern funktioniert ähnlich wie bei Entkalkungstabletten. Sie können den flüssigen Entkalker einfach mit Wasser mischen. Vergewissern Sie sich, dass das Wasser gut mit dem flüssigem Entkalker vermischt ist, bevor Sie ihn in das Gerät geben. Wenn das Gerät sehr kalkhaltig ist, können Sie eine höhere Dosierung verwenden. Lesen Sie dies in der  Gebrauchsanweisung nach.

Um Ihren Senseo zu entkalken, können Sie unseren flüssigen Allspares-Universalentkalker verwenden. Dieser Entkalker basiert auf organischen Säuren und ist sehr beliebt. Der Entkalker kann für eine Vielzahl von Geräten verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass sowohl Tabletten als auch Flüssigentkalker keinen Reinigungseffekt haben, schauen Sie sich dazu bitte unsere Reinigungsprodukte an.

Scroll to top