Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihr Produkt Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Toggle Nav Toggle Nav

Melitta Entkalker Kaffeemaschine

Haben Sie bemerkt, dass der Kaffee aus Ihrem Melitta Espresso-Vollautomaten nicht mehr so gut schmeckt oder dass die Maschine nicht mehr so gut funktioniert wie früher? Dann müssen Sie sie vielleicht entkalken. Nachfolgend finden Sie unsere Melitta Entkalker.

Filtern

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Filtern

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Warum ist es notwendig, meine Melitta-Kaffeemaschine zu entkalken?

Der wichtigste Bestandteil des Kaffees ist das Wasser. Es macht nicht weniger als 99% Ihres Kaffees aus. Wenn er nicht mehr gut schmeckt, liegt es höchstwahrscheinlich am Wasser. Kalk ist oft der Übeltäter. Die Wasserhärte ist sehr hoch. Das bedeutet, dass das Wasser sehr kalkhaltig ist. Wenn man das Wasser erhitzt, kann der Kalk verrückte Dinge anstellen. Dann bildet sich Kalk in Ihrer Maschine. Langfristig führt Kalk dazu, dass Ihre Melitta-Kaffeemaschine weniger gut funktioniert und mehr Energie für die Zubereitung einer Tasse Kaffee benötigt. Letztendlich kann Ihr Gerät sogar kaputt gehen.

Um zu verhindern, dass Ihr Melitta-Kaffeevollautomat aufgrund von Kalkablagerungen kaputt geht, ist es wichtig, diesen regelmäßig mit Melitta-Entkalker zu entkalken. Im Durchschnitt müssen Kaffeemaschinen alle 4 Monate entkalkt werden. Melitta empfiehlt eine Entkalkung nach 40  Brühvorgängen Einige Geräte haben eine Kontrollleuchte, die aufleuchtet, sobald eine Entkalkung erforderlich ist.

Wie sollte ich meine Melitta-Kaffeemaschine entkalken?

Vor dem Entkalken ist es immer ratsam, die Gebrauchsanweisung Ihres Melitta-Gerätes zu lesen. Einige Melitta-Kaffeemaschinen haben ein eingebautes Entkalkungsprogramm, das die Entkalkung noch einfacher macht. Verwenden Sie dann die vom Hersteller angegebene Dosierung des Entkalkungsmittels und klicken Sie auf die Taste "CALC". Das Entkalkungsprogramm dauert etwa 25 Minuten. Nach dem Entkalken lassen Sie noch ein- bis zweimal sauberes Wasser durch Ihre Maschine laufen.

Gebrauchsanweisung für Melitta Entkalker

Für die meisten Geräte verwenden Sie den Melitta Entkalker wie folgt:

  1. Mischen Sie den Inhalt eines Beutels Melitta Entkalker gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser.
  2. Gießen Sie die Mischung in den Wassertank Ihrer Espressomaschine.
  3. Schalten Sie die Espressomaschine ein und lassen Sie die Mischung so laufen, wie Sie normalerweise Kaffee zubereiten würden.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Wassertank leer ist.
  5. Spülen Sie die Espressomaschine gründlich mit sauberem Wasser aus.

Kann ich meine Maschine mit Essig entkalken?

Manche Leute empfehlen, Ihre Kaffeemaschine mit (Reinigungs-)Essig zu entkalken. Melitta rät davon ab. Er löst nicht alle Kalkablagerungen auf und wirkt sich zudem negativ auf den Geschmack Ihres Kaffees aus. Wenn Sie Ihre Maschine häufiger mit Essig entkalken, kann dies sogar Ihre Kaffeemaschine beschädigen.

Melitta Wasserfilter

Ganz verhindern kann man Kalk nicht, aber man kann ihn reduzieren. Melitta Kaffeevollautomaten sind mit einem Wasserfilter ausgestattet, der Ihnen diese Arbeit abnimmt. Denken Sie daran, dass auch Ihr Melitta-Wasserfilter regelmäßig ausgetauscht werden muss.

Scroll to top