Toggle Nav Toggle Nav

Kühlschrank reinigen: Was muss ich beachten?

Den Kühlschrank reinigen. Es mag nicht die angenehmste Hausarbeit sein, aber sie ist eine der wichtigsten. Ein unhygienischer Kühlschrank beherbergt Bakterien und Viren, die gesundheitsschädlich sind und dafür sorgen, dass das Essen schneller schlecht wird.  Ein Kühlschrank hält unerwünschte Organismen fern, doch ganz ohne eine regelmäßige Reinigung geht es nicht. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Kühlschrank mindestens 4-mal im Jahr gründlich zu reinigen.

Unhygienische Zustände in Ihrem Kühlschrank verhindern

Bakterien und Schimmel sind nicht sehr kälteresistent, aber nicht alle sterben unter diesen Bedingungen. Salmonellen sind solche Bakterien, die sich z.B. gerne in rohem Fleisch einnisten. Verhindern Sie deren Wachstum. Dazu muss die Temperatur im Kühlschrank auf 3 bis 4 Grad gehalten werden. Ein Kühlschrank mit Umluft sorgt dafür, dass die Temperatur im gesamten Kühlschrank gleich ist.

Lagerort

Sie haben keinen Umluft-Kühlschrank? Dann lagern Sie Lebensmittel am richtigen Platz:

  • Unterstes Fach (über der Gemüseschublade): Fleisch und Fisch
  • Mittleres Fach: Molkereiprodukte und gegarte Speisen
  • Oberstes Fach / Tür: Getränke und haltbare Lebensmittel
  • Gemüseschublade: Ungeschnittenes Gemüse

So bleibt alles länger frisch und hygienisch.

Wie kann ich meinen Kühlschrank reinigen?

  1. Schalten Sie Ihren Kühlschrank aus und lagern Sie die Lebensmittel in einer Kühltasche. Im Winter können Sie die Lebensmittel auch im Freien abstellen.
  2. Nehmen Sie die (Glas-)Ablagen, Schubladen, Behälter und Regale aus dem Kühlschrank und reinigen Sie diese gründlich mit einem Kühlschrankreiniger.
  3. Reinigen Sie die Innenseite mit Kühlschrankreiniger. Vergessen Sie dabei die Tür nicht! Sprühen Sie zuerst die Oberfläche ein, lassen Sie ihn einwirken und wischen Sie das dann mit dem Reinigungstuch ab.
  4. Gehen Sie mit einem sauberen Mikrofasertuch und klarem Wasser nochmals über alles und wischen Sie mit einem Geschirrtuch trocken.
  5. Vergessen Sie nicht, die Rückseite des Kühlschranks zu entstauben! Staub auf der Rückseite verhindert, dass die Wärme des Geräts entweichen kann. Verwenden Sie dazu einen Staubsauger.

Tipps gegen einen stinkenden Kühlschrank

Es gibt einige Dinge, die Sie zur Vermeidung eines stinkenden Kühlschranks unternehmen können. Den Kühlschrank sauber zu halten ist der wichtigste Tipp. Oben haben wir ausführlich beschrieben, wie Sie sie richtig reinigen. Neben der Reinigung Ihres Kühlschranks haben wir noch ein paar andere Tipps für Sie:

  • Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungen von Fleischwaren und anderen Produkten fest verschlossen sind, um Bakterienwachstum zu verhindern.
  • Legen Sie Fleisch und andere Lebensmittel niemals lose auf das Regal. Die Feuchtigkeit aus Lebensmitteln fördert das Wachstum von Schimmel und Bakterien.
  • Schneiden Sie eine Zitrone oder einen Apfel in zwei Hälften und legen Sie sie auf eine Schale im hinteren Teil des Kühlschranks. Der Apfel oder die Zitrone werden die Gerüche absorbieren.
  • Legen Sie einen benutzten Teebeutel in den hinteren Teil des Kühlschranks. Achten Sie darauf, dass er trocken ist. Der Beutel wird unangenehme Gerüche absorbieren.
  • Kühlschrank Luftfilter absorbieren Gase und Bakterien und sorgen für einen geruchlosen Kühlschrank. Nach einem Jahr sind die Kohlepartikel im Filter gesättigt und müssen ersetzt werden.

Wasser im Kühlschrank

Wasser im Kühlschrank verhindern

  • Achten Sie darauf, dass keine Verpackungen oder Lebensmittel an der Rückseite des Kühlschranks anliegen
  • Stellen Sie sicher, dass die Kühlschranktür richtig schließt. Wenn diese nicht richtig schließt, bildet sich leichter Kondenswasser.
  • Verschließen Sie Verpackungen fest.

Wasser im Kühlschrank lösen

  • Rechtzeitiges Reinigen des Kühlschranks verhindert, dass sich Wasser unter der Gemüseschublade ansammelt.
  • Möglicherweise ist auch der Kondensatablauf im Kühlschrank verstopft. Dieses füllt sich irgendwann und es bleibt Wasser im Kühlschrank zurück. Einen verstopften Abfluss können Sie lösen, indem Sie ihn reinigen oder vorsichtig durchstechen, damit das Wasser wieder abläuft.

Es kann sein, dass in Ihrem Kühlschrank Wasser steht. Vielleicht kennen Sie das, wenn Sie die Gemüseschublade aufziehen und dabei eine Wasserpfütze mit herauskommt. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie das Problem lösen und verhindern, dass Wasser in Ihrem Kühlschrank bleibt.

Scroll to top