Toggle Nav Toggle Nav

Warum brauche ich einen Wasserfilter?

In unserem täglichen Leben verbrauchen wir viel mehr Wasser, als uns bewusst ist. Wir verwenden Wasser zum Duschen, Zähneputzen, Putzen und Kaffeekochen. Im Durchschnitt verbrauchen wir etwa 130 Liter Leitungswasser pro Tag. In den letzten Jahren ist die Qualität unseres Trinkwassers zunehmend unter Druck geraten. Immer mehr Menschen sind dazu übergegangen, einen Wasserfilter zu verwenden. Aber wie kommt es, dass es hier einen steigenden Trend gibt?

Welchen Nutzen hat ein Wasserfilter?

Wir konsumieren also sehr viel Wasser am Tag. Es wird uns empfohlen, jeden Tag 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu trinken. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Wasser, Kaffee oder Limonade handelt. In unserem Leitungswasser gibt es noch Schmutz wie Sand, Fluorid, Kalk, Chlor, Metall und Farbe. Auch werden nicht alle Bakterien, Viren, Medikamentenrückstände und Pestizide herausgefiltert. Glücklicherweise handelt es sich nicht um sehr große Mengen, aber ein Anstieg ist sicherlich messbar. Beim Abkochen von Wasser überleben Bakterien und Viren nicht, aber alle anderen Verunreinigungen bleiben leider im Wasser.

Da die meisten dieser (schädlichen) Stoffe herausgefiltert werden, ist das Trinken dieses Wassers nicht gesundheitsschädlich. Dennoch fühlen sich viele Menschen nicht wohl beim Trinken von Leitungswasser. Sie entscheiden sich, Wasser aus Flaschen zu trinken, weil es natürliches Wasser ist. Sie glauben, dass es besser gefiltert und daher gesünder zu trinken ist. Aber Flaschenwasser enthält manchmal mehr Mineralien und Salze als Leitungswasser. Davon bekommen Sie durch eine gesunde Ernährung schon genug. Außerdem ist das Trinken von Flaschenwasser umweltbelastend, da in den Deutschland jeden Tag 800.000 Flaschen Wasser gekauft werden, von denen ein erheblicher Teil in der Umwelt landet.

Ein Wasserfilter filtert einen großen Teil der Schmutz- und Schadstoffe aus dem Leitungswasser. Das Wasser schmeckt dadurch besser, der Geruch ist besser und Ihre Geräte haben weniger Kalkablagerungen. Dadurch müssen Sie die Geräte seltener reinigen und die Lebensdauer ist deutlich höher. Es gibt Wasserfilter für verschiedene Haushaltsgeräte, aber auch für das Filtern von Wasser, wenn Sie unterwegs sind. Einen Wasserfilter in Ihr Leben einzubinden, ist nur ein kleiner Aufwand, der sich aber sehr bezahlt macht.


Arten Wasserfilter

Kühlschrank Wasserfilter

Ein amerikanischer Kühlschrank sorgt dafür, dass immer frisches Wasser und Eiswürfel verfügbar sind. Sollten Sie einen amerikanischen Kühlschrank im Haus haben, ist es wichtig, den Wasserfilter des Kühlschranks zweimal im Jahr zu wechseln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Konzentration von Chlor und Bakterien im Trinkwasser möglichst gering ist. Das ist nicht nur besser für Ihre eigene Gesundheit, sondern sorgt auch für einen besser gewarteten Kühlschrank.

Wasserfilter für unterwegs

Auch wenn Sie viel unterwegs sind, können Sie Wasser filtern. Es gibt beispielsweise Wasserfilter zur Nutzung auf einem Boot und in einem Caravan. Die ideale Lösung, wenn Sie mit Ihrem Wohnwagen ins Ausland fahren. Dort entspricht das Wasser oft nicht dem dem deutschen Standard  und schmeckt oft sehr stark nach Chlor. Ein Wasserfilter hilft dann sehr, sauberes Trinkwasser zu erhalten. Beim Wandern gibt es außerdem die Möglichkeit, z. B. Berg- oder Flusswasser mit den Outdoor Filtern von Waterfilterwinkel zu filtern. Mit diesen Filtern trinken Sie auch unterwegs immer frisches Wasser.

Wasserkanne und Wasserfilterflasche

Sie können auch eine Wasserkanne oder Wasserfilterflasche verwenden. Die BRITA Wasserkanne ist einfach im täglichen Gebrauch und sorgt für gefiltertes Trinkwasser. Sie können die Wasserkanne auch zum Befüllen des Wassertanks Ihrer Kaffeemaschine verwenden. Das sorgt für extra sauberes Trinkwasser zu Hause.

Beim Sport oder beim Wandern liefert Ihnen die Wasserfilterflasche im Handumdrehen leckeres, sauberes und gesundes Trinkwasser. Die Flasche passt problemlos in Ihre Tasche oder in den Getränkehalter im Auto.

Wasserfilter Hahn

Sie können auch einen Wasserfilter in Ihren Wasserhahn montieren. Dieser Wasserfilter wird direkt an der Wasserleitung installiert und sorgt dafür, dass das gesamte aus dem Wasserhahn kommende Wasser gefiltert wird. Außerdem lässt sich ein Wasserfilter auch am Wasserhahn montieren. Außerdem kann man einen Wasserfilter auf den Wasserhahn montieren.

Die Wasserfilter für den Wasserhahn enthalten einen Kohleblock, der einen Großteil des Schmutzes und der Schadstoffe aus dem Wasser entfernt.

Kaffeemaschine Wasserfilter

Wasser zu Hause filtern lässt sich auch mit einem Wasserfilter in der Kaffeemaschine. Das kommt Ihrer Gesundheit zugute, denn Schmutz und Schadstoffe werden durch einen Wasserfilter weitgehend herausgefiltert. Daneben sorgt ein Wasserfilter für eine längere Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine. Kalk wird nicht am Wassertank und den Leitungen Ihrer Kaffeemaschine haften.

Wenn Ihr Gerät stark verkalkt ist, braucht es mehr Kraft, um eine Tasse Kaffee zuzubereiten, verbraucht mehr Energie und geht schließlich früher kaputt. Durch den Einsatz eines Wasserfilters für Ihre Kaffeemaschine stellen Sie sicher, dass sowohl die Maschine selbst als auch das Getränk, das aus ihr kommt, frei von Schadstoffen sind.

Whirlpools

Auch Whirlpools haben einen Filter, der den ganzen Schmutz herausfiltert. Das ist kein Wasser, das Sie direkt verbrauchen, aber wer möchte nicht in sauberem Wasser baden.

Gastronomie

Auch für die Gastronomie gibt es professionelle Wasserfilter. Durch den Einsatz dieser Filter servieren Sie Ihren Kunden Speisen und Getränke von höchster Qualität. Außerdem reduziert der Filter Kalkablagerungen in den oft teuren Geräten.


Sind Sie überzeugt und wollen Sie jetzt selber Wasser filtern? Überlegen Sie zunächst genau, für welches Gerät oder welche Geräte Sie einen Wasserfilter installieren oder ersetzen wollen. Bevor Sie sich für den Kauf eines Wasserfilters für Ihren Kühlschrank oder Ihre Kaffeemaschine entscheiden, sollten Sie unbedingt die vorliegende Modellnummer überprüfen. Diese befindet sich oft im Inneren, auf der Unterseite oder auf der Rückseite des Geräts. Dann können Sie unser Beratungstool nutzen, um herauszufinden, welche Wasserfilter für Ihr Gerät geeignet sind.

Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihr Produkt Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Scroll to top