

Pool reinigen & sauber halten – So bleibt Ihr Wasser kristallklar!
Ein Sprung ins kühle Nass – gibt es etwas Schöneres an heißen Tagen? Damit Ihr Pool immer einladend bleibt, ist regelmäßige Pflege das A und O, klares Wasser kommt nicht von allein! Blätter, Schmutz und Algen fühlen sich im stehenden Wasser wohl, doch mit ein paar einfachen Routinen sorgen Sie mühelos für Sauberkeit und Hygiene.
Wie oft sollte der Pool gereinigt werden? Welche Pflege braucht das Wasser? Und welche Fehler sollten Sie vermeiden? Hier erfahren Sie alles, was Sie für eine unkomplizierte Poolpflege wissen müssen.
Warum ist eine regelmäßige Poolreinigung so wichtig?
Ein sauberer Pool ist nicht nur eine Frage der Optik – es geht vor allem um Ihre Gesundheit. Stehendes Wasser kann schnell zum perfekten Nährboden für Bakterien und Algen werden, was zu trübem Wasser, unangenehmen Gerüchen und sogar Hautreizungen führen kann.
Die gute Nachricht: Mit wenigen, aber regelmäßigen Schritten bleibt Ihr Pool hygienisch und glasklar – ohne großen Aufwand!
Tägliche Pool-Checks:
✔ Blätter & Insekten entfernen – Nutzen Sie täglich einen Kescher, damit sich Schmutz gar nicht erst am Boden absetzt.
✔ Wasserqualität im Blick behalten – Teststreifen helfen, pH-Wert, Chlor und Alkalität regelmäßig zu kontrollieren.
✔ Filteranlage sauber halten – Denn nur ein funktionierender Filter sorgt für klares Wasser.
✔ Pool abdecken – Verhindert, dass Schmutz, Blätter oder Regenwasser die Wasserqualität beeinträchtigen.
Extra-Tipp: Ein Poolroboter oder ein automatischer Oberflächenabsauger nimmt Ihnen viel Arbeit ab!


Effiziente Poolreinigung: Monatliche Schritte für ein sauberes Badevergnügen
1. Poolboden & Wände reinigen
Algen und Ablagerungen setzen sich schnell in Ecken und an Wänden fest. Bürsten Sie diese regelmäßig ab oder setzen Sie auf einen Poolroboter, der Ihnen die Arbeit erleichtert.
2. Filteranlage pflegen
Der Filter ist das Herzstück Ihres Pools! Spülen Sie ihn regelmäßig durch und wechseln Sie ihn aus, wenn er verschmutzt oder beschädigt ist. Mehr dazu in unserem Blogartikel: Welche Filterarten gibt es.
3. Wasser teilweise erneuern
Alle paar Wochen sollten Sie etwa 10–15 % des Poolwassers austauschen. So verhindern Sie eine zu hohe Anreicherung von Chemikalien und sorgen für frisches, sauberes Wasser.
4. pH-Wert kontrollieren
Ein optimaler pH-Wert (zwischen 7,0 und 7,4) verhindert Augenreizungen und schützt Materialien. Ist er zu hoch oder zu niedrig, können spezielle pH-Regulatoren, wie zum Beispiel die AquaChek Yellow 4-in-1 Teststreifen helfen.
Eine erfolgreiche Überwinterung für Ihren Pool:
Einbau- und Aufstellpools: Senken Sie den Wasserstand unter die Höhe der Düsen und Skimmer, um Frostschäden an Rohren und Technik zu vermeiden.
Skimmerstopfen schützen Skimmer und Leitungen vor Frostschäden. Frostschutzmittel reduziert den Gefrierpunkt vom Restwasser.
Aufblaspools: Diese Pools sind nicht winterfest und sollten vollständig entleert, gründlich getrocknet und an einem frostsicheren Ort eingelagert werden, um Materialschäden durch Frost zu verhindern.
Frühjahrsputz für Ihren Pool: Anleitung zur Inbetriebnahme
Beim Auswintern Ihres Pools bereiten Sie diesen für die neue Badesaison vor:
- Reinigen: Entfernen Sie zunächst die Winterabdeckung und säubern Sie den Pool gründlich, um Schmutz und Ablagerungen aus dem Winter zu entfernen.
- Wasser auffüllen: Füllen Sie den Wasserstand wieder auf die normale Höhe, sodass die Einlaufdüsen und der Skimmer optimal arbeiten können.
- Technik prüfen: Überprüfen Sie alle Leitungen, die Pumpe und den Filter auf mögliche Frostschäden. Installieren Sie entfernte Bauteile, wie z. B. Skimmerkörbe wieder.
- Wasser aufbereiten: Testen und regulieren Sie den pH-Wert und die Chlorwerte des Wassers. Führen Sie bei Bedarf eine Stoßchlorung durch, um die Wasserqualität zu verbessern.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Pool sauber für die warme Jahreszeit ist.
Strahlend sauber: So gelingt dir das perfekte Poolwasser
✔Flockungsmittel verwenden – Hilft, selbst kleinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu filtern.
✔ Skimmer-Vorfilter nutzen – Fängt groben Schmutz auf, bevor er in den Hauptfilter gelangt.
✔ Chlorschwimmer einsetzen – Verteilt das Desinfektionsmittel gleichmäßig und hält den Pool hygienisch.
Wenig Aufwand – großer Effekt!
Mit ein paar einfachen Handgriffen bleibt Ihr Pool das ganze Jahr über sauber und einladend. Planen Sie kleine Pflegeroutinen in Ihren Alltag ein, dann haben Schmutz und Algen keine Chance – und Sie genießen jederzeit ungetrübten Badespaß! Benötigen Sie den passenden Filter für Ihr Poolwasser?